Zur Abwechslung heute mal kein Outdoormesser sondern ein anderes und im Grunde unentbehrliches Werkzeug für den Outdoorbereich – ein Beil.
Wenn man daheim ist, wird man im Regelfall zur Herstellung von Anmachholz ohnehin genau so ein Werkzeug benutzen. Im Outdoorbereich hingegen führen viele nur ein Messer mit, und erledigen diese Arbeit via Batoning. Gut ist das für ein Messer sicherlich nicht, so dass man sich überlegen sollte, für solche Arbeiten eben nicht doch ein eigens dafür konstruiertes Werkzeug anzuschaffen und mitzuführen.
Auf der Suche nach einem nicht zu schweren, handlichen und vor allem soliden Exemplar bin ich auf die Estwing Sportsman Axe 24 A gestoßen.
So sieht das Estwing Beil aus:
und so ohne Scheide:
nun erst einmal die wichtigsten Daten:
Gesamtlänge: 33,3 cm
Grifflänge: 17 cm
Schneidenbreite: 8,1 cm
Gewicht: 753 gramm
Gewicht Scheide: 58 gramm
Die in den USA gefertigte Sportsman Axe ist aus einem Stück Stahl geschmiedet und besitzt einen geschwungenen Griff aus Lederscheiben. Da ich schon seit etlichen Jahren einen Klauenhammer von Estwing benutze, weiß ich wie angenehm dieser in der Hand liegt. Der Griff des Beiles ist zudem besonders gut geformt und liegt fantastisch in der Hand. Auch die Gewichtsverteilung ist optimal – das Beil ist nicht zu kopflastig.
Daneben weiß natürlich auch die Optik zu gefallen….
Der Griff im Detail:
Der Griffabschluss:
Die Scheide wird in Taiwan gefertigt und ist ordentlich gemacht. Sie ist passgenau und besitzt auf der Rückseite einen Gürteldurchlass. Dieser ist allerdings nur 3,5 cm breit. Sie ist vernäht und zusätzlich 5 fach vernietet. Der Druckverschluss ist sehr solide.
Nun aber in die Praxis – Holz spalten…. die Schneide besitzt einen kurzen Flachanschliff mit zusätzlichen Fasen. Das Beil ist sehr scharf, aber nicht zu scharf – so soll es sein. Gespalten wurde astfreies, abgelagertes Buchenholz ( 1,5 Jahre).
Nach etwa 60 Spaltvorgängen sieht die Schneide dann immer noch so aus – das ist schon verdammt gut. Keine Scharten oder gar ein Klingenausbruch und noch immer scharf.
und so gereinigt:
Hier noch die Kopfform von oben:
Das „Hinterteil“ – die solide Bauweise ermöglicht es, das Beil auch als Hammer einzusetzen, so dass man notfalls Nägel oder auch Heringe eintreiben kann.
Ich habe nun schon mehrere Beile namhafter Hersteller benutzt, aber kein anderes Exemplar kommt auch nur annähernd an das Handling, die Leistungsfähigkeit und Praxistauglichkeit der Estwing Sportsman Axe heran. Ganz klare Kaufempfehlung !